Die gewaltfreie Kommunikation ist ein Handlungskonzept, welchen von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Das Ziel dieser Kommunikation ist es, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.
- Grundlagen der GFK in Theorie und Praxis
- Die vier Schritte: Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten
- Selbst- / Fremdeinfühlung, Empathie in Konflikten
- Das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten reflektieren
- Die verschiedenen Möglichkeiten eine Botschaft zu hören und sich selbst auszudrücken
- Dankbarkeit und Wertschätzung
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag