

Zu einer der ältesten Möglichkeiten, die Persönlichkeit von Menschen zu beschreiben, zählt die Einteilung von Menschen in eine begrenzte Anzahl von Typen. Ziel ist es dabei nicht, Personen in Schubladen zu stecken. Kein Mensch ist kategorisch höflich oder nicht höflich. Vielmehr liegt ein unterschiedliches Ausmaß an einem bestimmten Verhalten vor. Dennoch sind Typentheorien dabei hilfreich, eine Ideal- oder Modellpersönlichkeit zu konstruieren, mit der reale Menschen verglichen werden können. Typentests eignen sich für eine rudimentäre, auf wenige Persönlichkeitsmerkmale beschränkte Analyse des Selbstbildes einer Person.
back-to-top